Hofcafé und Besenwirtschaft Hofgastronomie
Schwarzwälder Schinkenspeck, ofenfrische Dinnele, Schlachtplatte, Wurstsalat mit Brägele und am Ende ein Gläschen Schnaps direkt vom Hof. Wer einen Blick auf die Speise- und Vesperkarten der bäuerlichen Gastronomiebetriebe wirft, dem kommt der Appetit ganz von allein. In den urigen Gaststuben lässt sich der Gast verwöhnen und genießt die Spezialitäten, bei deren Herstellung man größten Wert auf Qualität und Regionalität legt.
Nase, Zunge und Gaumen
werden sich freuen. Und der Magen erst! In Baden-Württemberg gibt es etliche Höfe, die Kulinarisches direkt vor Ort anbieten: Manch ein Bauernhof betreibt einen Hofladen, in dem Besucher sich mit frischen und regionalen Produkten eindecken können. Gerade für Camper ist dies eine ideale Möglichkeit, sich zu versorgen. Oder der Gast betritt ein Hofcafé auf einem Obsthof, wo ihm die Lebensmittel direkt auf den Tisch serviert werden: ein Teller Kartoffelsalat mit Maultaschen beispielsweise, eine Forelle vom Bodensee. Oder ein leckerer Erdbeerkuchen. Mit Sahne. Da ist für jeden eine passende Speise dabei, auf die man sich freuen kann: nach einem langen und anstrengenden Wandertag im Taubertal, einer mehrstündigen Radtour im Kraichgau, einer süffigen Weinprobe im Kaiserstuhl, einem spaßigen Badetag am Bodensee. Erst ackern, dann kleckern.
Und dann ist das Ländle, gerade in seinen Weinanbaugebieten, noch für eines bekannt: für Besen- und Straußenwirtschaften. Das sind saisonal geöffnete Gastgetriebe auf einem Weingut oder Winzerhof. Hier kann der Besucher selbsterzeugte Weine und eine kleine Auswahl regionaler Speisen genießen. Eine geöffnete Straußwirtschaft ist an einem ausgesteckten Zweig, Besen oder Kranz zu erkennen.

Ferienhöfe mit Gastronomie

Ganzjährig geöffnet - mediterrane und rustikale Speisen - Platz für 80 Gäste drinnen und 80 draußen - Reservierung wird erbeten

Badische Spezialitäten - Hausmannskost - kalte und warme Speisen - Most und Schnaps aus eigener Erzeugung - selbstgebackenes Brot

Frühstücksbuffet von Freitag bis Sonntag - regionale und gut bürgerliche Kost - Reservierung möglich - im Innenraum Platz für 80 Gäste

300 Meter vom Ferienhof entfernt - eigene Produkte - übersichtliche Vesperkarte - Kuchen und Torten - außer samstags täglich geöffnet

Geöffnet von Ende März bis Anfang Mai - traditionelle und rustikale Kost - auch für Vegetarier - Reservierung drinnen und draußen möglich

Saisonal geöffnete Besenwirtschaft "Moschtkeller" - selbst erzeugter Most, Vespergerichte, Wurstsalat und "Dinnele" - Gartenterrasse

Täglich Frühstück für Hausgäste - keine festen Öffnungszeiten im Winter - 60 Sitzplätze - Spezialität: Dinnele - Raum kann man mieten

Bioland-Restaurant mit Fleisch- und Wurstspezialitäten vom eigenen Hof - Bewirtung innen und außen - täglich außer donnerstags geöffnet

Hausgemachte, regionale Spezialitäten - Frühstücksbüfett - 65 Sitzplätze innen - Biergarten unter Platanen - Reservierung wird erbeten

Hofcafé jeden Freitag, Samstag und Sonntag nachmittags geöffnet - hausgemachte Kuchen sowie Kalt- und Heißgetränke - Hofladen Freitags geöffnet

Kuchen, Torten, eigene Weine und Brände - kleine Vesperkarte - einmal im Monat mit Frühstücksbüffet - Schlachtplatten und saisonale Gerichte

HOFstüble - von Ostern bis November täglich ab 15 Uhr geöffnet - Flammkuchen und kleine Speisen - Bewirtung innen und außen


Hofladen und Besenwirtschaft - großes Frühstücksangebot - Reservierungen sind möglich - Platz für 60 Gäste - regionale Produkte

Schlemmerstall zum Anmieten - geeignet für Tagungen, Seminare, Geburtstagsfeiern - Bauernbrunch mit Büffet, darunter Süßes und Salziges

Öffnungszeiten März-Oktober - Vesperstube für 25 Gäste drinnen und 30 Gäste draußen - Gluten-/laktosefreie Produkte - Familienfeiern möglich

Hof-Café öffnet für Gruppen - nach Absprache - Familienfeiern sind dort möglich
Ein köstlicher Anklick regionaler Spezialitäten
Das könnte Sie auch interessieren
Alle Biohöfe auf einen Klick, Landurlaub kennenlernen, unseren kostenlosen Urlaubskatalog bestellen.